Aktuelle Arbeiten
Künstliche Intelligenz im Handel
Künstliche Intelligenz (KI) im Handel versucht die operativen Aufgabe von einem menschlichen Akteur zur Maschine hin verlagern. Der Einzelhandel, bekannt für seinen hohen Anteil an menschlicher Arbeit bei gleichzeitig niedrigen Gewinnmargen, kann als ein prädestiniertes Einsatzfeld von KI- und ML-Technologien angesehen werden.
Mehr…
InMemory Architekturen mit SAP HANA für den Handel
Um mit der immensen Datenmenge und der Komplexität der Algorithmen fertig zu werden, kann der Einsatz der In-Memory-Datenbanktechnologie zielführend sein. SAP HANA kann Advanced Analysen durchführen (Predictive Analytics, Streaming-Analyse, etc.) und verfügt über einen integrierten Anwendungsserver.
Mehr…
Maschinelles Lernen im Handel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten von ML in allen Bereichen des Einzel- und Großhandels gibt. Innerhalb der verschiedenen wertschöpfenden Kernaufgaben variiert die Anzahl der denkbaren (wissenschaftlichen und praktischen) jedoch Anwendungen stark.
Mehr…
Digitalisierung im Handel
Technologische Innovationen stellen wohl den wichtigsten zukünftigen Entwicklungsbereich im Handel dar. Es wird vorhergesagt, dass 3D-Druck, das Internet der Dinge, Robotik, Big Data, Marketing Automation, Preisbeobachtung die mobile Welt und künstliche Intelligenz als primäre digitale Technologien bis 2030 einen großen Einfluss haben werden.
Mehr…
Felix Weber
Position
Felix Weber ist Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Preis-, Promotion- und Sortiments-Management sowie Transformationsmanagement. An der Universität Duisburg-Essen ist er Leiter des SAP University Innovation Labs und gleichzeitig Berater für SAP Systeme im (Einzel-)Handel bei der Consenso Consulting GmbH und verbindet somit die aktuelle Praxis mit der wissenschaftlichen Forschung in diesen Teilbereichen.
Letzte Vorträge und Veröffentlichungen
Weber, F.; Schütte, R.: A Domain-Oriented Analysis of the Impact of Machine Learning—The Case of Retailing. In: Big Data Cognitive Computing, Jg. 2019 (2019) Nr. 3. |
Weber, F.; Schütte, R.: Digital Technologies for Pricing Problems – A case study on increasing the level of digitization at a leading German retail company, The 10th International Multi-Conference on Complexity, Informatics and Cybernetics, 15.03.2019, Orlando, Florida, USA. |
Felix Weber: Streaming Analytics for Real-Time Customer Sentiment Determination and Reporting for Brick-and-Mortar Retailers, 2018 CMU Conference on Digital Marketing and Machine Learning, 09.12.2018, Carnegie-Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania, USA. |
Felix Weber: Einsatz von Big-Data-Technologie zur Optimierung des Preismanagements im Einzelhandel, TDWI Konferenz, 26.06.2018, München. |
I worked with Felix for a limited period of time particularly for Mobile application only. He is very detail oriented person , he knows what he wants and provide every possible micro details.He was humble enough to forget your mistakes. It was fun working with Felix.Wish you all the best. (Via Linkedin)
Vaibhav ParikhAfter a thorough review of our needs and expectations, Felix and his team delivered a comprehensive proposal with the best option for our business. Soon after, the implementation of the e-commerce platform was executed successfully. We are extremely satisfied with the entire process and with Felix involvement. I recommend him highly. (Via Linkedin)
Folke GustavsonI am particularly impressed by Felix’s experience and education inthe information systems field. Felix would be an asset to any project with his expertise. Felix is a major asset to my network and I look forward into sharing my expertise with him as well. Felix earns my highest recommendation. (Via Linkedin)
Jennifer LearmonthEngagements
Projekte
Aktuelles
[PrePrint] Blockchain im Handel: Erste Blockchain für den Weinhandel von SAP und EY – cio.de
Ursprünglich erschienen auf: https://www.cio.de/a/erste-blockchain-fuer-den-weinhandel-von-sap-und-ey,3610187 Lange hat der Handel nach Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie gesucht. Nun präsentieren SAP und Ernst & Young (EY) ein erstes produktives...
mehr lesen[PrePrint] RPA in der IT-Abteilung: Automatisierung entlastet die IT – cio.de
Ursprünglich erschienen: https://www.cio.de/a/automatisierung-entlastet-die-it,3609274 Die digitale Transformation ist allgegenwärtig, die Komplexität der Infrastruktur steigt und den IT-Abteilungen fehlen Ressourcen – kann Automatisierung helfen? Die digitale...
mehr lesen[PrePrint] Natural Language Processing – Was Sie über NLP wissen müsssen
Zuerst erscheienen in CIO.de auf: https://www.cio.de/a/was-sie-ueber-nlp-wissen-muessen,3598163 Die Einsatzmöglichkeiten von Natural Language Processing sind umfangreich und dienen im Handel zur Automatisierung von kundenzentrierten Prozessen und der...
mehr lesenDie 10 größten SEO-Fehler, die Ihren Rankings schaden
1. Sie vergessen Ihre Seite barrierefrei zu machen Laut einer vom Search Engine Journal durchgeführten Studie machen Zugänglichkeit und Indexierung 21% der SEO-Fehler aus, was die Zugänglichkeit zu einem der größten SEO-Fehler macht. In dem Bestreben, umfassend zu...
mehr lesenWas ist das Google Publisher Center? Ein Leitfaden für den Einstieg
Sie lernen in diesem Beitrag: Was Google Publisher Center istWie man Inhalte im Google Publisher Center einrichtetWas Google News-Ranking-Faktoren Verleger beachten solltenWenn das Google News- und Publisher Center für alle Marken geeignet istWie man die Leistung im...
mehr lesen[Preprint] Einsatz von RPA in der IT – Automatisierung entlastet die IT
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig, die Komplexität der Infrastruktur steigt und den IT-Abteilungen fehlen Ressourcen – kann Automatisierung helfen? Die digitale Transformation ist überall, die Infrastruktur wächst exponentiell und die IT steht unter...
mehr lesenSAP Data Warehouse Cloud – a Data Warehouse as Hybrid Cloud Service
SAP continues to focus on the cloud business, cleverly addressing the technical restrictions of large ERP systems and the rejection of business customers. Like most competitors in the IT industry, SAP sees its future in the cloud, as does that of its in-memory...
mehr lesen[Usecase] Customer feedback sentiment analysis for a leading eCommerce market player from 8allocate
Solution: Dedicated Data Science Team Business Domain: eCommerce Technology and Tools: Python, NLTK, NLP Expertise:NLP, Text Mining,Data Science NLP, Text Mining,Data Science Technology and Tools: Python, NLTK, NLP THE SITUATION One of the best-known Central European...
mehr lesenMitglied der Jury beim CGI Hackathon 2019: “Digitalisierung in Non-Profit Organisationen”
Worum ging es? "In den Anfängen war ein Hackathon eine formlose Zusammenkunft von Hard- und Softwareentwicklern, die gemeinsam an Lösungen für aktuelle Entwicklungsprobleme arbeiteten. Heutzutage werden Hackathons veranstaltet um in einem abgesteckten Zeitrahmen...
mehr lesenWie sich DSGVO Europa ins digitale Abseits führt – Einfluss von vergangenheitsdeterministischen Netzwerkeffekten in Datenplattformen – Teil 1
Ein Kommentar - Teil 1 Im November 2018 hat die Bundesregierung auf dem sogenannten Digitalgipfel die Strategie Künstliche Intelligenz (KI) für Deutschland verabschiedet mit der Zielsetzung „den exzellenten Forschungsstandort Deutschland zu sichern, die...
mehr lesen